Aktive

TuS Mühlbach gewinnt Messespiel am Ende klar mit 0:7.

Am 6. Spieltag war der TuS zu Gast in Theisbergstegen. Von der ersten Minute entwickelte sich ein körperbetontes Spiel, wobei beide Mannschaften versuchten, spielerisch in die gegnerische Gefahrenzone zu kommen. In der dritten Spielminute wurde Pascal Cattarius vom Torwart der Gastgeber im Strafraum gefoult, nachdem der Keeper einen schlecht zurückgespielten Pass nicht unter Kontrolle bringen konnte. Die Folge war Strafstoß und eine rote Karte für Theisbergstegen. Den Elfmeter verwandelte Patrick Ossartschuk zum 0:1. Eigentlich optimale Startvoraussetzungen für Mühlbach, aber in der Folgezeit merkte man nichts von der Überzahl. Theisbergstegen wehrte sich und kam auch zu Torchancen, darunter war auch ein Lattentreffer. Mühlbach hätte die Überzahl viel besser ausnutzen müssen. So ging es mit einem 0:1 in die Halbzeit.

In der 48. Minute fiel das wichtige 0:2 durch Nico Bonenberger. Nach einem Eckball von Marek Ohler netzte er den Ball per Kopf ein. Theisbergstegen gab sich nicht auf und startete gute Aktionen, die allerdings von der Mühlbacher Abwehr bzw. Sven Weisenstein im Tor vereitelt wurden. In der 55. Minute spielte sich der TuS über die rechte Seite durch und Mirko Kudjer schloss aus ca. 18 Metern unhaltbar ins lange Eck ab. 4 Minuten später kam über die linke Seite ein Flankenball, der zwar abgefälscht wurde, aber am langen Pfosten stehend Cattarius erreichte, der einköpfte. Der gegnerische Spieler hatte aber etwas dagegen und klärte auf der Linie mit der Hand. Eine weitere rote Karte und Strafstoß gegen die Gastgeber waren die Folge. Den Elfmeter verwandelte Pascal Cattarius zum 0:4. Auch mit nur 9 Mann gaben die Stegener nicht auf und hielten weiter kämpferisch dagegen. Aber als nach und nach die Kräfte nachließen, fiel das 0:5 erneut durch Cattarius, nach ausgezeichneter Vorarbeit von Michael Wölfelschneider, der den Ball von rechts hereingab. In der 81 Spielminute erhöhte Mühlbach in Person von Marek Ohler auf 0:6, der den Ball aus 15 Metern im langen Eck unterbrachte. Den Schlusspunkt setzte Adnan Koljenovic in der 90. Minute mit dem 0:7, vorbereitet durch Philip Graff.

Das Fazit: Am Ende verdient gewonnen, in der ersten Hälfte tat man sich sehr schwer und hätte die Überzahl besser nutzen müssen und viele Fehlpässe wären vermeidbar gewesen. Obwohl manche Spielzüge von guter Qualität waren, muss man sich im nächsten Spiel doch steigern, wenn es zum Gipfeltreffen gegen den TuS Bedesbach II kommt.

Zur Bildergalerie

So spielten sie: